Links / Literatur
Links
Waldorfkindergarten Benefeld: www.waldorfkindergarten-benefeld.de
Ita Wegman Schule Benefeld: www.iws-benefeld.de
Bund der Freien Waldorfschulen e.V: www.waldorfschule.info
Pädagogische Forschungsstelle: www.waldorfbuch.de
LAG Niedersachsen/Bremen: www.waldorfschulen-niedersachsen.de
LAG Hamburg: www.waldorfschulen-hamburg.de
LAG Schleswig-Holstein: www.waldorf-sh.de
Zeitschrift zur Pädagogik Rudolf Steiners: www.erziehungskunst.de
LITERATUR
Erziehung zur Freiheit
Die Erziehung zur Freiheit, die weitbekannte Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners, ist nach wie vor das grundlegende, einführende Werk zur Waldorfpädagogik. Durchgehend farbig illustriert gibt es einen lebendigen Eindruck dieser Pädagogik. Das Buch von Frans Carlgren und Arne Klingborg ist inzwischen in sechzehn Sprachen übersetzt worden.
Von Frans Carlgren. Bildredaktion Arne Klingborg. 9., aktualisierte Auflage, ca. 280 Seiten, durchgehend farbig illustriert, gebunden.
ISBN 3-7725-1619-X
Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele - vom Lehrplan der Waldorfschule
Der vorliegende Band stellt umfassend Bildungsziele, Methodik und mögliche Unterrichtsinhalte der Waldorfschule dar. Er gibt sowohl eine horizontale Übersicht - die Beschreibung dessen, was in den verschiedenen Altersstufen der Kinder und Jugendlichen unterrichtet wird - als auch eine vertikale Übersicht, die die Inhalte aller Fächer vom ersten bis zum zwölften Schuljahr skizziert. Mit diesem Buch wird der aktuelle Stand der Lehrplanarbeit und die Unterrichtstätigkeit an Waldorfschulen dokumentiert.
620 Seiten, gebunden,2. erweiterte und aktualisierte Auflage
ISBN: 3-7725-0269-5
Johannes Kiersch – Die Waldorfpädagogik
Eine kompetente, einführende Darstellung der wichtigsten Elemente der Waldorfpädagogik. Klar und anschaulich werden Intentionen und geistige Grundlagen der Waldorfschulen beschrieben. Ein ausführliches kommentierendes Literaturverzeichnis gibt dem Leser außerdem wertvolle Lektürehinweise zur Vertiefung einzelner Gesichtspunkte.
Aus dem Inhalt: Die anthroposophischen Grundlagen / Erziehen als Kunst / Unterricht nach dem Waldorf-Lehrplan / Von der Schulorganisation / Waldorfpädagogik im Gespräch / Waldorfpädagogik und Staatsschule / Kommentiertes Literaturverzeichnis
133 Seiten, 12. Auflage, 2010
ISBN: 3-7725-2165-7
Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners, Praxis Anthroposophie 47
Neuausgabe (8. Aufl.) 1997, 122 Seiten, kartoniert
ISBN 3-7725-1247-X
Waldorfschulen: Angstfrei lernen, selbstbewusst handeln
Christoph Lindenberg: Praxis eines verkannten Schulmodells.
Rowohlt 1975
ISBN: 3-4991-6904-5
Waldorfschule heute
Stefan Leber (Hg.):Stuttgart 1993,
ISBN 3-7725-1221-6
Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele
Tobias Richter, Vom Lehrplan der Waldorfschule,
ISBN 3-7725-0269-5
Zur Unterrichtsgestaltung im 1. bis 8. Schuljahr an Waldorf-/ Rudolf Steiner Schulen
Verlag am Goetheanum (März 1996),
ISBN: 3-7235-0936-3